
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Der Anbau von Auberginen in einem Gewächshaus oder Gewächshaus ist eine der Hauptmethoden, um in den meisten Regionen unseres Landes eine garantiert gute, qualitativ hochwertige Ernte dieser Gartenfrucht zu erzielen. Beim Anbau im Gewächshaus sind Momente wie die kompetente Auswahl einer Sorte, die rechtzeitige und korrekt durchgeführte Bepflanzung sowie die Einhaltung der Agrartechnologie von großer Bedeutung.
Die besten Gewächshaussorten
Bei der Auswahl einer Auberginensorte müssen die botanischen Merkmale der hitzebegeisterten Kultur berücksichtigt werdenNeben den Boden- und Klimabedingungen in der Anbauregion stehen die Merkmale des Gewächshauses und die Verwendungsmöglichkeiten der geernteten Pflanzen im Vordergrund.
Natürlich sind die besten Sorten und Hybriden selbstbestäubt, mit hohen Markt- und Fruchtgeschmacksraten, produktiv und pflegeleicht. Es ist vorzuziehen, unprätentiöse Zonensorten mit hohem Ertrag anzubauen, die für den Anbau in geschützten Böden bestimmt sind.
Sorte / Hybride | Pflanze | Die Frucht | Pulp | Note / Hybridwert |
Mittelfrüher Hybrid "Bard F1" | Kräftig, halb ausgebreitet, dicht belaubt | Zylinderförmig, violett, mit einem Gewicht von bis zu 0,85 kg | Grünlich, nicht bitter | Ökologisch plastisch mit stabiler Ausbeute |
Mittelfrüher Hybrid "Goliath F1" | Kräftig und dicht belaubt | Birnenförmig, dunkelviolett, mit einem Gewicht von bis zu 0,95 kg | Grünliche Färbung, gute Dichte | Resistenz gegen BMD |
Zwischensaison-Hybrid "Bagira F1" | Halbkompakt und kompakt | Oval, dunkelviolett, Gewicht bis 350 g | Grünlich, nicht bitter, zart | Geeignet für den Einsatz in der Low-Volume-Technologie |
Mittelfrüher Hybrid "Baikal F1" | Halb ausgebreitet mit mittlerem Blatt | Birnenförmig, violett, Gewicht bis 350 g | Grünlich, nicht bitter, zart | Toller Geschmack und hohe Handelsqualität. |
Frühreife Hybride "Boyarin F1" | Halb ausgebreitet mit mittlerem Blatt | Birnenförmig, dunkelviolett mit einem Gewicht von bis zu 250 g | Grünliche Färbung, gute Dichte | Hohe Fruchteinstellung |
Frühreife Sorte "Vakula" | Halb ausgebreitet mit mittelgroßen Blättern | Oval, lila, mit einem Gewicht von bis zu 0,6 kg | Weiße Färbung, zart | Frühe und freundliche Erntebildung |
Mittelfrühe Sorte "Dolphin" | Kräftig und belaubt | Acinaciform, lila-weiß mit einem Gewicht von 0,45 kg | Grünlich, angenehm | Sehr selten von einer Spinnmilbe befallen |
Frühreife Sorte "Pottwal" | Kräftig, halb ausgebreitet, mittelblättrig und aufrecht | Länglich birnenförmig, lila, mit einem Gewicht von bis zu 0,7 kg | Weiße Farbe, lecker und zart | Großfruchtig, ohne Dornen auf der Tasse |
Zwischensaisonnote "Lolita" | Halb ausgebreitet mit mittelgroßen Blättern | Zylindrisch, violett mit einem Gewicht von bis zu 320 g | Mittlere Dichte, grünliches Weiß | Hohe Ausbeute und Marktfähigkeit |
Zwischensaison "Polundra" | Halb ausgebreitet mit mittelgroßen Blättern | Birnenförmig, weiß, mit lila-rosa Strichen und einem Gewicht von bis zu 250 g | Weiße Färbung, lecker und sehr zart | Toller Geschmack und hohe Handelsqualität. |
Frühreife Hybride "Ekavi F1" | Mittel bis stark | Birnenförmig, violett oder dunkelviolett mit einem Gewicht von bis zu 285 g | Gute Dichte, guter Geschmack | Stabile Produktivität, gute Haltbarkeit |
Zwischensaison "Filimon" | Kräftig und dicht belaubt | Oval, dunkelviolett, mit einem Gewicht von bis zu 1 kg | Weiß, sehr dicht, ohne Bitterkeit | Resistenz gegen BMD |
Frühe Hybrid "Northern Blues F1" | Geschlossener Typ mit mittlerem Blatt | Oval, lila, mit einem Gewicht von bis zu 245 g | Grünlich, nicht bitter, sehr lecker und zart | Toller Geschmack und hohe Handelsqualität. |
Saatgutbehandlung
Samen, die von einigen Herstellern verkauft werden, wurden bereits vorbehandelt, und es besteht keine Notwendigkeit, sie weiter zu verarbeiten. Wenn Rohsaatgut gekauft wird, dann Sie sollten einige Geheimnisse kennen, um die Keimrate und den Schutz vor Krankheitserregern zu erhöhen:
- sortiere vollwertige Samen aus, verwerfe leere, beschädigte und nicht charakteristische Flecken aufweisende;
- Desinfektion des Saatguts in einer 1% igen Kaliumpermanganatlösung für eine Viertelstunde;
- Spülen Sie die Samen in Wasser;
- Behandlung von Samen in Lösung mit Wachstumsstimulanzien, die als "Heteroauxin", "Kornevin", "Epin" oder "Zirkon" verwendet werden können;
- Durchführen von Härtungsmaßnahmen durch abwechselnde Bedingungen bei hohen und niedrigen Temperaturen.
Vor der Aussaat ist eine Saatgutbehandlung mit einem Prestige-Präparat zulässig. Es ist wichtig zu bedenken, dass nur frische Auberginensamen eine gute Keimung bewirken können. Nach etwa vierjähriger Lagerung sind die Keimraten der Samen signifikant verringert.
Aubergine: Sortenauswahl
Wachsende Sämlinge
Um den optimalen Zeitpunkt für die Aussaat des vorbereiteten Saatguts für Setzlinge zu bestimmen, müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:
- die Dauer der Vegetationsperiode;
- Kulturvoraussetzungen für Hitze;
- Bedingungen für den anschließenden Anbau;
- Keimdauer der Samen.
Erfahrene Gärtner empfehlen, etwa ein paar Monate vor dem Zeitpunkt Samen zu pflanzen, an dem die Sämlinge an einem festen Platz gepflanzt werden sollen. Es ist zu beachten, dass der Boden im Gewächshausbett zu diesem Zeitpunkt auf Temperaturindikatoren von mindestens 18 bis 20 ° C erwärmt werden sollte.
Es ist nicht schwierig, Auberginensämlinge zu züchten. Es reicht aus, die folgenden Empfehlungen für das Anpflanzen und Pflegen von Setzlingen von Gemüsekulturen einzuhalten:
- gepflanztes Saatgut sollte in einzelne Sämlinge gepflanzt werden, die mit einer nahrhaften Bodenmischung aus 60% Hochtorf, 10% Sodaland, 20% Humus, 5% grobem Sand oder Sägemehl und 5% Vermicompost gefüllt sind;
- Auberginensamen sollten bis zu einer Tiefe von eineinhalb Zentimetern ausgesät werden, nachdem eine reichliche Befeuchtung der Bodenmischung durchgeführt wurde.
- Die Temperatur im Wachstumsraum sollte bei ausreichender Beleuchtung zwischen 22 und 24 ° C liegen.
- Vor dem ersten echten Blatt müssen die Sämlinge 1-2 Güsse pro Woche geben, und nach dem Erscheinen muss die Anzahl der Güsse pro Woche auf drei erhöht werden.
Damit die Sämlinge kräftig und gesund wachsen können, können Sie Jungpflanzen einmal mit komplexen Düngemitteln füttern. Ungefähr ein paar Wochen vor dem Pflanzen sollten Sie definitiv anfangen, die Sämlinge zu härten.
Ständige Sitzordnung
Das Anpflanzen der Setzlinge für einen dauerhaften Platz erfolgt nach dem Schema:
- 0,60-, 65 m zwischen den Reihen;
- 30-35 cm in Reihen zwischen gepflanzten Pflanzen;
- etwa fünf Pflanzen pro Quadratmeter.
Zu verdickte Pflanzungen führen zu einer deutlichen Ertragssenkung. Auf den Graten von beheizten Gewächshäusern sollten nicht mehr als zwei Büsche pro Quadratmeter stehen. In ungeheizten Gewächshäusern - nicht mehr als drei Büsche pro Quadratmeter.
Mit anderen Pflanzen wachsen
Es ist möglich, Auberginen in einem Gewächshaus mit anderen Kulturen zu pflanzen, gleichzeitig wird jedoch häufig eine Abnahme der Produktivität beobachtet, da die Pflanze viel Wasser verbraucht, insbesondere während der Blüte und Fruchtbildung, was für andere Kulturen nicht sehr günstig ist.
Wenn Sie mit Tomaten im selben Gewächshaus wachsen, sollten Sie die Temperaturindikatoren und die Luftfeuchtigkeit besonders sorgfältig überwachen. Neben Tomaten ist Aubergine in der Nachbarschaft nicht mit Gewächshauskulturen wie Zwiebeln für Gemüse und Melonen kontraindiziert. Bohnen wachsen auch sehr gut im selben Gewächshaus wie Auberginen.
Pflege-Funktionen
Die Pflege von Auberginen in Gewächshäusern ist viel einfacher, wenn Sie den geschützten Boden mit einem Tropfbewässerungssystem ausstatten. In diesem Fall ist es möglich, die Pflanzen mit einer dosierten Zufuhr von Wasser und flüssigem Top Dressing direkt zum Wurzelsystem zu versorgen.
Es sollte daran erinnert werden, dass Unter Gewächshausbedingungen sind die Auberginensträucher höher, daher müssen sie richtig geformt und rechtzeitig geschnitten werden:
- Eine sich ausbreitende Formation, in der sich Pflanzenstängel über den Boden kriechen, ist veraltet und wird oft von Fäulnis der Früchte begleitet.
- Bei der Pfahlbildung werden vier Pflanzen quadratisch mit einem hohen Pfahl in der Mitte gepflanzt, wobei ein Strumpfband für Pflanzen angebracht wird.
- Bei der Einzelstängelbildung werden alle Triebe entfernt, mit Ausnahme eines Triebes, auf dem die Ernte gebildet wird.
- Bei der Bildung von zwei und drei Stielen werden ein oder drei der am weitesten entwickelten Triebe ausgewählt und anschließend an das Gitter gebunden.
Unter Gewächshausbedingungen muss die Pflanze außerdem manuell bestäubt werden. In der Regel müssen Auberginensträucher manuell mit einer zu geringen Anzahl von bestäubenden Insekten bestäubt werden. Ein gutes Ergebnis ist das Schütteln der blühenden Pflanzen und das Entfernen der überschüssigen Blätter, die sie bedecken. Zur Verbesserung des Bestäubungsprozesses können Pflanzen auch mit speziellen Präparaten zur Fruchtbildung behandelt werden. Das Besprühen von Büschen mit Borsäure wird für eine schwache Blüte empfohlen.
Vorbeugende Maßnahmen
Die rechtzeitige und ordnungsgemäße Verhinderung von Auberginenschäden durch Krankheiten und Pflanzenparasiten ist eine Garantie für einen stabilen und hohen Ertrag beim Anbau einer Gartenfrucht unter Gewächshausbedingungen.
Vorbeugende Maßnahmen | Eigenschaften |
Vorbehandlung von Saatgut | Saatgutdesinfektion in Kaliumpermanganatlösung oder in Wasserstoffperoxid |
Rechtzeitiger und qualitativ hochwertiger Ersatz von Gewächshausböden sowie Desinfektion von Graten nach der Ernte und vor dem Pflanzen von Sämlingen | In der Regel werden je nach Fläche der Gewächshausstruktur 8 bis 20 cm des Oberbodens durch frischen Boden ersetzt, der von offenen Graten entfernt und dann mit einer Lösung von Kaliumpermanganat gedämpft oder verschüttet wird |
Ständige Überwachung der mikroklimatischen Bedingungen im Gewächshaus | Die am besten geeignete Temperatur beim Wachsen sollte im Bereich von 25-28 liegenüber C bei hoher Luftfeuchtigkeit |
Regelmäßige Überprüfung der Auberginensträucher auf Krankheits- oder Schädlingsschäden | Bei den ersten Anzeichen einer Schädigung müssen Chemikalien verwendet werden, da Volksheilmittel ausschließlich zur prophylaktischen Behandlung von Auberginensträuchern verwendet werden können |
Regelmäßige Entfernung von Unkraut und Pflanzenresten | Die Hauptmethode für den Umgang mit Unkräutern im Gewächshaus ist traditionell das Jäten. Sie können jedoch die Anzahl der Unkräuter verringern, indem Sie einen schwarzen Film oder Agrofaser verwenden |
Durchführung von vorbeugenden Behandlungen von Pflanzen | Um Pflanzungen vor Schnecken zu schützen, kann der Boden um die Pflanzen herum mit zerkleinerter Eierschale mit Asche bestreut werden. Zur Vorbeugung werden zur Behandlung von Sträuchern Knoblauch-, Senf- und Pfefferaufgüsse unter Zusatz von Flüssigseife verwendet |
Die Einhaltung der Agrartechnologie in allen Phasen des Auberginenanbaus unter Gewächshausbedingungen ermöglicht es Ihnen, einen hohen Ertrag an schmackhafter und gesunder Gemüsekultur zu erzielen.