
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Eine Vielzahl von Krankheiten und Pflanzenparasiten kann die Gartenrose schwer schädigen und manchmal zum Tod einer Blumenernte führen. Bevor man mit der Behandlung von Rosen beginnt, sollte man nicht nur die schädlichen Faktoren klären, sondern auch herausfinden, wie man sie am effektivsten bekämpft. Es sollte beachtet werden, dass Rosen nicht nur an nicht-infektiösen, sondern auch an vielen infektiösen Krankheiten erkrankt sind. Sie sollten daher so schnell wie möglich mit der Bekämpfung der Läsion beginnen.
Infektionskrankheiten von Rosen
Die optimale Anordnung der Blumenkultur im Infeld und die Einhaltung der Anbautechnologie reduziert das Risiko von Infektionskrankheiten mit Rosen erheblich.
Selbst die resistentesten Sorten sind jedoch nicht immun gegen Krankheitsschäden bei widrigen Wetterbedingungen sowie gegen schwaches Licht, dicke Pflanzungen und schlechte Belüftung. Auch diese beliebte Dekorationskultur leidet häufig unter mechanischen Beschädigungen., die das "Tor" für das Eindringen von Pilz-, Virus- oder Bakterieninfektionen sein kann.
Art der Läsion | Krankheitsname | Anzeichen einer Niederlage |
Pilzinfektionen | Mehltau | Eine sehr charakteristische weiße, pulverförmige Beschichtung erscheint auf den Blättern und Stielen. |
Rust | Das Auftreten einer sehr typischen, orangegelben Färbung der Sporen an den Trieben und unteren Blättern | |
Schwarze Flecken | Die Bildung von purpurbraunem Laub, das mit der Zeit schwarz wird, abgerundete Stellen, fallende Blätter, die Verlangsamung der Triebentwicklung und der Verlust der Frostbeständigkeit | |
Infektiöse Verbrennung | Die Bildung brauner Flecken im zeitigen Frühjahr mit rotbraunen Rändern an den Rosentrieben | |
Graufäule oder Botritis | Bei nassem Wetter sind die Knospen und Stiele mit einer deutlich sichtbaren grauen Beschichtung bedeckt | |
Bakterielle Infektion | Bakterienbrand oder Stammkrebs | Die Blätter kräuseln sich, trocknen aus und die Rinde nimmt eine ausgeprägte braune Farbe an und stirbt ab. |
Virusinfektion | Band-Virus | Die Bildung einer dunklen Färbung der Kante entlang der Konturen und Adern von Blechplatten |
Bronze | Das Auftreten von weißlichen Flecken auf dem Laub und aufgehellten Blattadern | |
Viral verwelken | Verformung der Blätter am Strauch, Keimung der Triebe und völliges Fehlen von Knospen | |
Virusnekrose | Das Auftreten von Nekrose-Flecken auf Blättern, die sich verdunkeln und dann massiv abfallen | |
Mosaik des Halbmonds | Auftreten runder nekrotischer Flecken und Chlorose am Laub |
Nichtübertragbare Rosenkrankheiten
Nicht ansteckende Rosenkrankheiten sind in der Regel das Ergebnis von groben Verstößen gegen die wachsende Technologie. Unsachgemäße landwirtschaftliche Praktiken, einschließlich der Nichtbeachtung von Bewässerung und Top Dressing, verursachen häufig nicht infektiöse Läsionen von Rosensträuchern. Meist sind Probleme mit einer Verletzung der Ernährung der dekorativen Kultur verbunden.
Rosenkrankheiten: Behandlung
Unterernährung | Anzeichen einer Krankheit | Präventive und therapeutische Maßnahmen |
Stickstoffmangel | Das Laub verliert seine grüne Farbe, es erscheinen rote Punkte und die Blattspreite wird sehr schmal | Eine dekorative Pflanze mit einer Lösung von Harnstoff oder Ammoniumnitrat in einer Menge von einem Esslöffel pro Eimer Wasser ausstatten |
Überschüssiger Stickstoff | Das Laub bekommt eine dunkelgrüne Farbe, das Wachstum des oberirdischen Teils zum Nachteil der Blüte wird verstärkt, die Widerstandsfähigkeit gegen Schädigungen durch Pilzinfektionen wird verringert | Reduzieren Sie den Einsatz von stickstoffhaltigen Düngemitteln |
Phosphormangel | An den Rändern des Laubs bilden sich violettbraune Flecken auf dem Streifen, es wird ein Zerreißen des Laubs und ein Verkümmern des Wachstums beobachtet | Fütterung von Rosen mit einer Lösung von Superphosphat in Höhe eines Esslöffels pro Eimer Wasser |
Kaliummangel | Gelbfärbung des Laubs, weitere Faltenbildung und das Auftreten von rötlich-violetten Flecken auf den Blättern | Pflanzliche Ernährung mit einem kompletten Komplexdünger mit hohem Kaliumgehalt, verdünnt mit einem Esslöffel pro 10 Liter Wasser |
Überschüssiges Kalium | Schwächung des oberirdischen Pflanzenteils, Absterben der Stiele, Unterbindung der Entwicklung des Wurzelsystems der Pflanze | Fütterung von Rosenbüschen mit Calciumnitrat |
Magnesiummangel | Die Bildung von verfärbten Flecken auf den Blättern | Top-Dressing der Zierkultur mit einem komplexen Volldünger mit hohem Magnesiumgehalt, verdünnt mit einem Esslöffel pro 10 Liter Wasser |
Eisen- und Manganmangel | Schäden an Büschen mit Chlorose, die zu Gelbfärbung und Verfärbung der Blätter führen | Verbringen Sie ein paar Blattdressings. Sprühen Sie das Antennenteil mit eisenhaltigen Präparaten ein. Sie können die Pflanze mit 0,5% Mangansulfat behandeln |
Bor-Mangel | Der Triebwachstumspunkt stirbt ab, das Laub ist deformiert, die Ränder der Blätter sind gebogen | Schließen Sie herauf hölzerne Asche im Boden um Rosenbusch |
Bei der Auswahl der Düngemittelapplikation und der Zusammensetzung der Spitzenverbände ist zu berücksichtigen, dass ein Überangebot an Nährstoffen das Wachstum und die Entwicklung von Rosen hemmen kann. Die Hauptverbände werden daher nicht öfter als zweimal pro Jahr durchgeführt. Erfahrene Agronomen empfehlen in der Anfangsphase der Vegetationsperiode nach dem Winter die Erstbehandlung und Top-Dressing von Rosenbüschen. Das zweite Top-Dressing wird vorzugsweise am Ende des Sommers mit Vollmineraldünger durchgeführt. Durch unsachgemäße Pflege geschwächt und durch pathogene Mikroflora geschwächt, sterben Rosen häufig während des Überwinterungsprozesses ab.
Behandlungsmethoden
Die Hauptbehandlung besteht in der Regel in der richtigen und rechtzeitigen Anwendung moderner, wirksamer Medikamente. Pflanzen sollten bei trockenem, vorzugsweise leicht sonnigem Wetter besprüht werden, damit der Wirkstoff den Schadfaktor wirksam bekämpfen kann. Wichtig zu beachten Einige Krankheiten, einschließlich Streifenvirus, Rhesusmosaikvirus, Welken von Viren und Bakterienkrebs, können nicht behandelt werden. Es wird daher empfohlen, von diesen Krankheiten betroffene Büsche aufzufangen und zu zerstören.
Art der Läsion | Benutzte Droge oder Hilfsmittel | Behandlungsschema |
Pilzinfektionen, einschließlich Mehltau und Rost | Eisensulfat, Kaliumsulfat, kolloidaler Schwefel, Benomil, Tsineb und Fundazol | Besprühen im Herbst oder Frühjahr mit einer 3% igen Eisensulfatlösung unter Zusatz einer 0,3% igen Kaliumsulfat- oder Bordeauxmischung. Behandeln Sie den Luftteil zweimal im Monat mit einer Kupferseifenlösung oder 1% iger Suspension von kolloidalem Schwefel oder ersetzen Sie sie durch 0,25% Benomil, 0,4% Tsineb oder 0,1% Fundazol " |
Schwarze Flecken | Moderne Medikamente "Profit", "Ridamil-Gold", "Topaz" und "Skor" | Verarbeitung der oberirdischen Anlagenteile mit Lösungen im Wechsel der Präparationen: Profit, Ridamil-Gold, Topaz und Skor |
Botritis | Alle fungiziden Mittel gegen Pilzbefall | Verarbeitung der oberirdischen Pflanzenteile mit Fundazole, Benlat und Teldor sowie Verschütten des Bodens um die Büsche mit einer Lösung auf der Basis der Maxim-Zubereitung |
Nekrose der Hirnrinde | Bordeaux Mischung, die Droge "Abiga Peak" | Besprühen Sie die oberirdischen Teile mit Bordeaux-Flüssigkeit, einer Lösung, die auf dem Abiga Peak-Präparat oder dessen Ersatz basiert, bevor das Laub blüht |
Ramulariose, Cercosporose und Phylostictose | Zubereitungen auf der Basis des Wirkstoffs Mancozeb oder Triazol | Wechselbehandlung der oberirdischen Pflanzenteile mit Präparaten von Profit, Ridomil Gold, Topaz und Skor in der vom Hersteller empfohlenen Dosierung |
Präventionstipps
Trotz der Tatsache, dass die Arbeit in- und ausländischer Züchter in den letzten Jahren darauf abzielte, nicht nur hochdekorative, sondern auch krankheitsresistente Sorten zu züchten, können Sie nur durch die richtige Vorbeugung von Rosenkrankheiten die dekorativsten, reich blühenden und langlebigsten Pflanzen erhalten. Vorbeugende Maßnahmen sind wie folgt:
- Spritzwasser bei Bewässerungsmaßnahmen am Laub ist einer der Hauptgründe für die Entstehung von Pilzkrankheiten, daher ist es notwendig, Rosensträucher ausschließlich unter der Wurzel zu gießen;
- Die Pflanzen benötigen keine nennenswerte Menge stickstoffhaltiger Komplexe, und die übermäßige Einführung von Stickstoff führt häufig zu einer erhöhten Anfälligkeit der Zierkultur für Krankheitsschäden.
- Eine gute Prophylaxe für Mehltauläsionen ist die Behandlung mit Soda, die zweimal pro Woche mit einer Lösung durchgeführt werden sollte, die auf einem Teelöffel Soda basiert, der in einem Eimer Wasser verdünnt ist.
- Zur Vorbeugung gegen Graufäule werden Mangan-Deckverbände verwendet, die die Resistenz der Pflanze gegen diese Pilzinfektion erhöhen.
- Um eine Schädigung der häufigsten Pilzkrankheiten zu vermeiden, ist es erforderlich, abgefallene Blätter rechtzeitig zu entfernen und eine relativ tiefe Bodenbehandlung um die Büsche durchzuführen, gefolgt von einem Verschütten mit einer Lösung, die auf der Maxim-Zubereitung basiert.
- Es ist notwendig, regelmäßig alle von Krankheiten betroffenen Teile von Rosenbüschen zu entfernen und zu vernichten.
Rosenschädlinge: Kampf
Für Blumenzüchter, insbesondere für Anfänger, ist es sehr wichtig zu bedenken, dass um das Risiko von Rosen- und Schädlingsverletzungen zu verringern, ein besonders sauberes Gartenwerkzeug verwendet und regelmäßige Sichtkontrollen der Sträucher durchgeführt werden müssen, um die ersten Anzeichen einer Infektion schnell zu erkennen.